Zwetschkenknödel – (Szilvás gombóc)

Zwetschkenknödel  -  (Szilvás gombóc)
Zutaten (für 15-18 Stück):
0,5 kg Kartoffeln (keine neuen!), Salz, 170-200 g Mehl, 20 g weiche Butter oder Margarine, 1 Ei
für die Füllung
15-18 Zwetschken, 15-18 Würfelzucker, gemahlener Zimt
zum Servieren:
40 g Butter, 50 g Semmelbrösel, 1-2 Esslöffel Puderzucker mit Zimt

In leicht salzigem Wasser Pellkartoffeln kochen, pellen, warm durchdrücken, mit den übrigen Zutaten für den Teig vermengen, 2 Rollen daraus formen. Zur Kontrolle ein kleines Teigstück auskochen. Wird es zu weich, noch etwas Mehl, ist es zu fest noch etwas Margarine dazukneten. Gewaschene Zwetschken entsteinen, an die Stelle des Steines je 1 Würfelzucker und 1 Messerspitze Zimt geben. Teigrollen auf einem bemehlten Brett zu einer 1 cm dicken Schicht drücken und 5×5 cm Quadrate schneiden. In die Mitte eines jeden 1 Zwetschke legen, Teig darüberschlagen und mit mehligen Händen Knödel formen. In wallendes leicht gesalzenes Wasser geben, vorsichtig umrühren, damit sie nicht anhaften, garen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, noch 2-3 Minuten kochen. Mit einem Filterlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und in Butter gebräunten Semmelbröseln wälzen. Mit Puderzucker und Zimt bestreut auftischen.

Guter Tipp
– Es lohnt sich eine größere Menge auf einmal zu kochen, denn nur gekocht können sie tiefgekühlt werden!

Zubereitungszeit: 2 Stunden
Pro Knödel: 615 kJ/147 kcal