Wir Ungarn essen gern. Unsere Teller sind meist bis zum Rand gefüllt, um dann hin und wieder reumütig eine Schlankheitskur zu absolvieren. Aber wer kann schon unserer würzigen, abwechslungsreichen Hausmacherkost wiederstehen? Scheinbar nur wenige. Wir sind zwar ein kleines Land, unsere Küche aber zählt zu den besten Küchen der Welt. Und dabei kennt man im allgemeinen nur die scharfen Speisen mit Paprika und die Gulaschsuppe. Alle Regionen haben jedoch ihre Spezialitäten. In der Umgebung des warmen Balaton findet man vor allem Fischgerichte, in der Tiefebene Pörkölt, Kartoffelspeisen und Gulaschsuppen, im waldreichen Nordungarn haben die Wildgerichte Vorrang, die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden.
Allein mit den Kalorien wird nicht gespart, obwohl wir sparsam kochen, denn wir verwenden im allgemeinen die Zutaten der Saison, und es wird nichts weggeworfen. Das Ergebnis ist eine ganze Reihe von köstlichen Leckerbissen. Das ist aber kein Zufall, denn als Erbe einer bewegten historischen Vergangen-heit zeigt die Küche altungarische, türkische, italienische und durch den Wiener Hof französische Einflüsse. Die Rezepte wurden kontinuierlich geschliffen, so blieben sie uns erhalten.
Diese Zusammenstellung stellt eine Auswahl ungarischer Speisen sowie solcher mit regionalem Charakter dar. Alle habe ich selbst oft gekocht und werde sie hoffentlich weiterhin, mit Ihnen zusammen, zubereiten.
F(5)
- Fischknödelsuppe nach Bakonyer Art – (Bakonyi halgombócleves)
- Fischstrudel mit Dill-Paprikasch-Soße – (Halas rétes kapros-paprikás mártással)
- Fischsuppe – (Halászlé)
- Fleischgefüllte Palatschinken nach Hortobágyer Art – (Hortobágyi húsos palacsinta)
- Forelle nach Szalajka-Art – (Pisztráng Szalajka módra)
G(19)
- Gänsebrei – (Ludaskása)
- Gänsebrust mit Kartoffeln gebraten – (Libamell vele sült burgonyával)
- Gänsekeule mit Bohnen – (Babos libacomb)
- Gebäck à la Gerbeaud – (Zserbó)
- Gebackene Hühnerkeulen – (Rántott csirkecombok)
- Gefüllte Paprika – (Töltött paprika)
- Gefüllter Kohlrabi – (Töltött karalábé)
- Gefülltes Huhn nach Gödöllöer Art – (Gödöllői töltött csirke)
- Gefülltes Kraut – (Töltött káposzta)
- Gefülltes Kraut nach Bácska-Art – (Bácskai töltött káposzta)
- Gemüsestrudel – (Zöldséges rétes)
- Geröstete Schweinsleber – (Pirított sertésmáj)
- Geschichtete grüne Bohnen – (Rakott zöldbab)
- Geschichtete Hühnerbrust, wie sie mein Bruder mochte – (Rakott csirkemell, ahogy Öcsém szerette)
- Gewürzter Schafsquark – (Körözött)
- Grammeln – (Töpörtyű)
- Grüne Bohnen-Gemüse – (Zöldbabfőzelék)
- Gulaschsuppe mit gezupften Nockerln – (Gulyásleves csipetkével)
- Gundel-Palatschinken – (Gundel-palacsinta)
K(13)
- Kalbspörkölt-Paprikasch – (Borjúpörkölt-paprikás)
- Kalocsaer Pilzsuppe – (Kalocsai gombaleves)
- Kalte Gänseleber mit Zwiebeln aus Makó – (Hideg libamáj makói hagymával)
- Karpfen in Letscho – (Lecsós ponty)
- Karpfen nach Dorozsmaer Art – (Dorozsmai ponty)
- Karpfen nach Raizer Art – (Rácponty)
- Karpfensülze – (Pontykocsonya)
- Kartoffel mit Teig – (Burgonyás tészta)
- Kartoffelauflauf – (Rakott burgonya)
- Kirschkaltschale – (Hideg meggyleves)
- Kronstädter Geschnetzeltes – (Brassói aprópecsenye)
- Kürbisgemüse – (Tökfőzelék)
- Kuttelpörkölt – (Pacalpörkölt)
S(23)
- Sauerampfergemüse (Soße) – (Sóskafőzelék, -mártás)
- Sauerkrautsuppe – (Korhelyleves)
- Saure Eiersuppe – (Savanyú tojásleves)
- Saure Gurke – (Kovászos uborka)
- Schinkenwürfel – (Sonkás kocka)
- Schlachtwurst – (Disznótoros)
- Schomlauer Nockerln – (Somlói galuska)
- Schweinebraten nach Magyaróvárer Art – (Sertésjava magyaróvári módra)
- Schweinebraten nach Metzgerart – (Sertésborda hentes módra)
- Schweinepörkölt – (Sertéspörkölt)
- Schweineragoutsuppe mit Estragon – (Tárkonyos sertésraguleves)
- Schweinesülze – (Sertéskocsonya)
- Schweinskotelett mit Gyulaer Wurst – (Gyulais karaj)
- Schweinskotelett nach Hargita-Art – (Hargitai sertésborda)
- Schweinskotelett nach Temesvárer Art – (Temesvári sertésborda)
- Semmelschmarren – (Máglyarakás)
- Spanferkelbraten und Kraut mit Sekt – (Tejes malacsült pezsgős káposztával)
- Spinat – (Parajfőzelék)
- Strudel – (Rétesek)
- Strudel mit Eisbein – (Csülkös rétes)
- Suppe nach Paloczenart – (Palócleves)
- Szegeder Fischhappen – (Szegedi haltepertő)
- Szeklerkraut – (Székelykáposzta)